referenzen

2025

Dom, Köln
Konservierung und Reinigung einer Bilderuhr mit der Darstellung des Domhofes, 1823 sowie Begleitung einzelner Gemälde für die Ausstellung „Der Kölner Dom und was damit zusammenhängt – Schätze aus dem Dombauarchiv“ vom 1. Februar bis zum 1. Juni 2025

St. Ursula, Köln
Fortführung der Konservierung und Restaurierung der Ausstattung der Goldenen Kammer, Bearbeitung der Reliquienbüsten, 13. - 17. Jh.

St. Peter, Rheinberg
Begleitung und Betreuung der Rückführung und Montage mobiler Ausstattungsstücke (Gemälde und Skulpturen), 16.-19. Jh.

LVR- LandesMuseum Bonn
Konservierung und Restaurierung des Tafelgemäldes (Retabel) „Maria auf der Mondsichel zwischen
Katharina und Barbara“, Zuschreibung: Aachener Meister, 1360 - 1380

Dom, Köln
Wartung des Agilolphusaltars (Antwerpener Altarretabel um 1520)

St. Stephanus, Euskirchen-Roitzheim
Konservierung und Restaurierung diverser Ausstattungsobjekt 17. – 20. Jh.

2024

St. Ursula, Köln
Fortführung der Konservierung und Restaurierung der Ausstattung der Goldenen Kammer, Bearbeitung und Montage des vergoldeten Schnitzwerks an der Süd- und Ostwand, 17. Jh.

Dom, Köln
Wartung des Altars der Stadtpatrone von Stefan Lochner (Ratskapelle), um 1440/45 sowie Konservierung des Wandgrabs der seligen Richeza (Johanneskapelle), 1817

Kaiser Wilhelm Museum, Museen Krefeld
Konservierung und Restaurierung des Tafelgemäldes „Die heilige Sippe“ von Derick Baegert, Schwerpunkt: Kittung und Retusche umfangreicher Fehlstellen, um 1500

St. Peter, Köln
Wartung der Kirchenausstattung

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V., Kevelaer
Konservierung und Restaurierung von drei Leinwandgemälden der modernen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts und zwei Porträts des 19. Jahrhunderts

St. Mariä Himmelfahrt, Overath-Marialinden
Konservierung und Restaurierung des spätbarocken Altarretabels (Hauptaltar), Schwerpunkt: umfangreiche Fassungsfestigung und Niederlegung, 1741, Neufassung um 1960

Abtei Brauweiler
Konservierung und Restaurierung eines Wappenschildes des Abtes Dr. theol. Philipp Brewer, 17. Jh.

Stadtmuseum Köln
Konservierung und Verbesserung der Einrahmung eines Leinwandgemälde von Everhard Bourel für die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums, 2. Drittel 19. Jh.

St. Josef, Leverkusen
Reinigung einer holzsichtigen Kreuzigungsgruppe des Bildschnitzers Rolf D. Münster mit Johannes und Maria, 1981

St. Peter, Rheinberg
Konservierung und Restaurierung mobiler Ausstattungsstücke (Gemälde und Skulpturen), 16.-19. Jh.

Privatkunden
Konservierung und Restaurierung von Leinwand- und Tafelgemälden unterschiedlicher Epochen

2023

St. Ursula, Köln
Fortführung der Konservierung und Restaurierung der Ausstattung der Goldenen Kammer, Bearbeitung und Montage des vergoldeten Schnitzwerks an der West- und Südwand, 17. Jh.

Domschatz Essen
Wartung zweier beidseitig bemalter Altartafeln von Bartholomäus Bruyn, 1522-25

Domschatz Münster
Konservierung und Restaurierung einer gefassten Holzskulptur mit Metallapplikationen, um 1230/50

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V., Kevelaer
Konservierung und Restaurierung von vier hochwertigen expressionistischen Leinwandgemälden mit Zierrahmen, 1. Hälfte 20. Jahrhundert

Eisenbahn- und Heimatmuseum, Erkrath
Umfangreiche Konservierung und Restaurierung des Steilstreckenmodells „Zugförderanlage auf der schiefen Ebene Erkrath-Hochdahl (Strecke Düsseldorf-Wuppertal)“, um 1900

Dom, Köln
Wartung des Kerzenbalkens der Kölner Kannengießerzunft, um 1400 und des Dreikönigenaltars (Achskapelle) von W. Mengelberg, 1909 mit der sogenannten Füssenicher Madonna als Mittelpunkt, spätes 13. Jh.

Stadtmuseum Köln
Konservierung und Restaurierung eines kleinformatigen Leinwandgemäldes von Jusepe de Ribera(?), 1. Hälfte 17. Jh.

Oberlandesgericht, Köln
Wartung sowie Konservierung und Restaurierung diverser großformatiger Leinwandgemälde mit Zierrahmen aus dem Bestand des Oberlandesgerichts und der Sammlung des Stadtmuseums Köln, 19. Jh.

St. Kornelius, Kornelimünster
Konservierung und Restaurierung des Annenaltars nach der Überflutung im Jahr 2022, Zuschreibung zu Meister Tillmann, 16. Jh.

Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Essen
Konservierung und Restaurierung eines Totenschildes (Holztafel) aus der Kapelle der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Schwerpunkt: Festigung und Niederlegung von Malschichtabhebungen, 1796

St. Georg, Köln
Wartung der Kirchenausstattung

Privatkunden
Konservierung und Restaurierung von Leinwand- und Tafelgemälden, 17.-21. Jahrhundert

2022

St. Ursula, Köln
Beginn der Konservierung und Restaurierung der Ausstattung der Goldenen Kammer, Bearbeitung und Montage des vergoldeten Schnitzwerks an der Nord- und Westwand, 17. Jh.

St. Viktor (Dom), Xanten
Wartung von drei barocken Altarretabeln (Drei-Könige-Altar, Agathaaltar, Clemensaltar)

Museum Katharinenhof, Kranenburg
Optimierung der Rahmung und Konservierung und teilweise umfangreiche Restaurierung von sieben Leinwand- und Tafelgemälden aus der Sammlung, 16. – 20. Jh.

Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Essen
Konservierung und Restaurierung diverser Leinwandgemäldes des 18. und 19. Jahrhunderts mit Zierrahmen aus der Ahnengalerie der Fürstäbtissin Franziska Christine

Privatsammler
Erstellen von Zustandsprotokollen von elf zeitgenössischen Leinwandgemälden  

Dom, Köln
Wartung des Kreuzigungsaltars (Maternuskapelle), 1500/1510, Neufassung (Übermalung) der Skulpturengruppe im 20. Jahrhundert sowie Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen an diversen Objekten im Chorumgang

St. Mariae Geburt, Kempen
Wartung des Annenaltars (Hauptaltars), Antwerpener Altarretabel, Zuschreibung zur Werkstatt des Antonius van Overbeck, 1514

Stadtmuseum Köln
Konservierung und Restaurierung eines großformatigen Leinwandgemäldes, 1947

St. Mariä Himmelfahrt, Overath-Marialinden
Konservierung und Restaurierung des barocken Marienaltars mit mittelalterlicher Pietà

Privatkunden
Konservierung und Restaurierung von Leinwand- und Tafelgemälden sowie einer Kupfertafel

2021

St. Ursula, Köln
Projektplanung zur Fertigstellung konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen an der Ausstattung der Goldenen Kammer, 13. - 17. Jh.

LVR- LandesMuseum Bonn
Konservierung und Restaurierung zweier niederländischer Gemälde von Jan Brueghel d. Ä. und Edwaert Collier, 17. Jh.

Evangelischer Kirchenverband, Köln und Region
Konservierung und Restaurierung eines Porträts von Laura Oelbermann, Leinwandgemälde mit stuckiertem Goldrahmen, Anfang 20. Jh.

Dom, Köln
Umfangreiche Konservierung und zurückhaltende Restaurierung der Schmuckmadonna, 17. Jh.

Beethovenschule, Bonn
Konservierung und Restaurierung eines Wandgemäldes (Kunstharz auf Holz) von Paul Magar, 1967

Museum Ludwig, Köln
Konservierung und Restaurierung sowie Erstellung eines individuell angepassten Rückseitenschwingschutzes für ein großformatiges Leinwandgemälde von A. R. Penck , 20. Jh.

Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Erstellung eines individuell angepassten Rückseitenschwingschutzes für ein großformatiges Leinwandgemälde von Hartmut Neumann, 1995

St. Mariae Geburt, Kempen
Wartung des Jakobus- und Antoniusaltars, Antwerpener Altarretabel, Zuschreibung zur Werkstatt des Antonius van Overbeck, um 1540

St. Georg, Köln
Wartung eines Triptychons von Barthel Bruyn sowie diverser Ausstattungsstücke, 14.-18. Jh.

Museum Katharinenhof, Kranenburg
Optimierung der Rahmung und Konservierung und teilweise umfangreiche Restaurierung von sieben Leinwand- und Tafelgemälden aus der Sammlung, 16. – 20. Jh.

St. Laurentius, Dattenfeld (Windeck)
Konservierung und Restaurierung von gefassten Skulpturen (16. und 19. Jh.) sowie eines
14-teiligen Kreuzweges auf Leinwand, 20. Jh.

Diverse Privatkunden und Kirchengemeinden

Konservierung und Restaurierung von gefassten Skulpturen, Leinwand- und Tafelgemälden, 16. – 20. Jh.; unter anderem auch flutgeschädigte Leinwandgemälde

2020

Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Konservierung und Restaurierung eines Leinwandgemäldes mit Zierrahmen, 18. Jh.

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
Konservierung zweier niederländischer Tafelgemälde (17. Jh.) sowie umfangreiche Restaurierung eines niederländischen Leinwandgemäldes, um 1706

Kaiser Wilhelm Museum, Museen Krefeld
Konservierung und Restaurierung eines großformatigen Leinwandgemäldes von Gaston la Touche mit vergoldetem Stuckrahmen, Schwerpunkt: Rissverklebung von 126 cm, um 1900

Pfarrkirche Christus König, Kerpen-Horrem
Abschluss der umfangreichen Restaurierung eines mittelalterlichen Tafelgemäldes, um 1500

St. Kunibert, Köln
Untersuchung und Konzepterstellung zur Bearbeitung des Hochaltarretabels „Kalvarienbergtriptychon“, um 1564, Durchführung von umfangreichen Konservierungsmaßnahmen, finanziert durch die Kastanienhof-Stiftung, Köln Dom, Köln Konservierung der Bildschicht am Kerzenbalken der Kölner Schneiderzunft (Öl auf Holz), um 1460 (Zweitfassung)

Stadtmuseum Köln
Konservierung und Restaurierung eines großformatigen Leinwandgemäldes, Schwerpunkt: Einzelfadenverklebung eines Leinwandrisses, um 1857

Museum Katharinenhof, Kranenburg

Optimierung der Rahmung und Konservierung und teilweise umfangreiche Restaurierung von fünf Leinwand- und Tafelgemälden aus der Sammlung, 16. – 20. Jh.

Dreikönigenkirche, Neuss
Konservierung und umfangreiche Restaurierung des Dreikönigenreliefs, um 1500

Diverse Privatkunden und Kirchengemeinden
Konservierung und Restaurierung von gefassten Skulpturen, Leinwand- und Tafelgemälden, 16. – 20. Jh.

2019

Stoffeler Kapelle, Düsseldorf
Konservierung des barocken Hochaltars sowie Bearbeitung einiger Ausstattungsobjekte und Skulpturen, 17. – 20. Jh.

St. Mariae Geburt, Kempen
Wartung des Kreuzaltars, Antwerpener Altarretabel, Zuschreibung zur Werkstatt des Antonius van Overbeck, um 1525

Dom, Köln
Wartung des zweifach wandelbaren Klarenaltars, um 1350/60, Neufassung (Übermalung) um 1400

Stiftung B. C. Koekkoek-Haus, Kleve
Konservierung und Restaurierung von fünf Tafel- und Leinwandgemälden mit Stuckrahmen der Künstlerfamilie Koekkoek, 19. Jh.

Museum Katharinenhof, Kranenburg

Optimierung der Rahmung und Konservierung und teilweise umfangreiche Restaurierung von acht Leinwand- und Tafelgemälden aus der Sammlung, 16. – 20. Jh.

St. Dionysius, Elsdorf-Heppendorf
Konservierung und Restaurierung eines Tafelgemäldes mit der Darstellung einer Kreuzigungsszene, 16. Jh.

Pfarrkirche Christus König, Kerpen-Horrem
Untersuchung und Konzepterstellung zur Bearbeitung eines mittelalterlichen Tafelgemäldes, um 1500, Beginn einer umfangreichen Restaurierung

Diverse Privatkunden und Kirchengemeinden

Konservierung und Restaurierung von gefassten Skulpturen, Leinwand- und Tafelgemälden

2018

St. Georg, Köln
Konservierung eines mittelalterlichen Triptychons von Barthel Bruyn

Museum Ludwig, Köln Anfertigung von Rückseitenschwingschutzen für neun großformatige zeitgenössische Gemälde

Dom, Köln
Wartung des Gero-Kreuzes (um 970) und des Agilolphusaltars (Antwerpener Altarretabel um 1520)

Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Essen

Konservierung und Restaurierung diverser Leinwandgemälde des 18. und 19. Jahrhunderts mit Zierrahmen aus der Ahnengalerie der Fürstäbtissin Franziska Christine

St. Cosmas und Damian, Titz
Abschluss der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten eines Antwerpener Retabels sowie Wiedereinbau der Reliefs und Skulpturen

LVR- LandesMuseum Bonn
Konservierung und Restaurierung von drei großformatigen Leinwandgemälden aus dem Ursula-Zyklus des Meisters der Kölner Ursulalegende

Museum Katharinenhof, Kranenburg

Optimierung der Rahmung, Konservierung und teilweise Restaurierung von zehn Leinwand- und Tafelgemälden aus der Sammlung, 16. – 20. Jh.

Diverse Privatkunden und Kirchengemeinden

Konservierung und Restaurierung von gefassten Skulpturen, Leinwand- und Tafelgemälden

2017

Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten – Schwerin/ Güstrow/ Ludwigslust
Untersuchung und Konzepterstellung eines Bildnis Martin Luthers von Lucas Cranach dem Jüngeren

Städtisches Museum Kalkar
Beratung zum Raumklima Erzbistum Köln Konservierung und Restaurierung von drei Leinwandgemälden (17./ 18. Jh.) und einem Tafelgemälde (16. Jh.)

Museum Schnütgen, Köln
Konservierung von zwei mittelalterlichen polychrom gefassten Skulpturen

LVR- LandesMuseum Bonn
Konservierung und Restaurierung von zwei großformatigen Leinwandgemälden aus dem Ursula-Zyklus des Meisters der Kölner Ursulalegende

St. Cosmas und Damian, Titz
Ausbau, Konservierung und Restaurierung der Reliefs und Skulpturen eines Antwerpener Retabels

Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Abschluss der Restaurierung eines mittelalterlichen Altarflügels (Meister der Kölner Ursulalegende)

Museum Katharinenhof, Kranenburg
Optimierung der Rahmung, Konservierung und teilweise Restaurierung von 11 Leinwand- und Tafelgemälden aus der Sammlung, 16. – 20. Jh.

Kirchengemeinde St. Georg, Mechernich-Kallmuth
Konservierung und Restaurierung von zwei Tafelgemälden, 19. Jh.

2016

St. Peter/ Kirche der Jesuiten, Köln
Konservierung eines Antwerpener Altarretabels (um 1525) und diversen polychromen Skulpturen

Städtisches Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach
Optimierung der Rahmung und Konservierung von 14 Leinwand- und Tafelgemälden aus der Sammlung, 18./19. Jh.

B.C. Koekkoek-Haus, Kleve
Konservierung und Restaurierung von drei Seestücken der niederländischen Künstlerfamilie Koekkoek, 19. Jh.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn
Reinigung von drei Kunstwerken (Henri Moore, Hans Dieter Bohnet, Erich Hauser) im Außenbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Erzbistum Köln
Konservierung und Restaurierung eines Leinwandgemäldes mit Zierrahmen „Porträt des Johann-Michael-Sailer“, um 1810

Heilig-Kreuz-Kapelle, Wergberg-Kipshoven
Konservierung und Restaurierung eines barocken Leinwandgemäldes mit der Darstellung einer Kreuzigungsszene

Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Essen
Konservierung und Restaurierung eines Leinwandgemäldes mit Zierrahmen „Porträt der Fürstäbtissin Franziska Christine“, um 1770

Kath. Pfarrkirche „Kreuzauffindung“, Kastellaun
Konservierung und Restaurierung von 14 Kreuzwegstationen, 19. Jh.

Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten – Schwerin/ Güstrow/ Ludwigslust
Konservierung und Restaurierung diverser Objekte in Vorbereitung auf die Ausstellungseröffnung von Schloss Ludwigslust

2015

Städtisches Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach
Konservierung und Restaurierung von zwei Tafelgemälden, 16. Jh.

Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Beginn der Restaurierung eines mittelalterlichen Altarflügels (Meister der Kölner Ursula-Legende)

Museum Ludwig, Köln
Anfertigung von Rückseiten- und Schwingschutzen für 17 großformatige Gemälde von Bernard Schultze

St. Barbara, Gelsenkirchen-Buer
Konservierung und Restaurierung einer Kupfertafel mit Ikonendarstellung, 19. Jahrhunderts

St. Kunibert, Köln
Konservierung und Restaurierung einer mittelalterlichen Reliquienbüste

Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten - Staatliches Museum Schwerin
Konservierung und Restaurierung zweier barocker Figurentafeln

St. Brigida, Hellenthal-Blumenthal
Konservierung und Restaurierung einer barocken Strahlenkranzmadonna

St. Nikolaus, Simmerath-Einruhr
Konservierung und Restaurierung von fünf gefassten Holzskulpturen

Kapelle St. Marien, Köln-Kalk
Konservierung und Restaurierung einer Pietà

2014

Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Untersuchung und Konzepterstellung für die Restaurierung eines mittelalterlichen Altarflügels

Kapelle, Schloss Wissen, Weeze (Privatbesitz)
Restaurierung einer doppelseitigen, gefassten Metallskulptur „Maria im Strahlenkranz“

Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach
Konservierung und Restaurierung eines Kruzifixes

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
Leihgabenvorbereitung für die Ausstellung „Von Mensch zu Mensch – Wilhelm Leibl & August Sander“ im Salzburg Museum (11. Juli 2014 bis 5. Januar 2015)

St. Peter, Titz-Müntz
Musterrestaurierung zweier Reliefs eines Antwerpener Retabels

2013

St. Peter, Zülpich
Einbau der Reliefs und Skulpturen eines Antwerpener Retabels

Stadtmuseum Köln
Konservierung und Restaurierung eines Leinwandgemäldes für die Ausstellung „125 Jahre Kölnisches Stadtmuseum“

Diverse Privatkunden und Kirchengemeinden
Konservierung und Restaurierung von gefasste Skulpturen, Leinwand- und Tafelgemälden

2012

St. Peter, Zülpich
Ausbau der Reliefs und Skulpturen eines Antwerpener Retabels

© 2025 kunstgriff Köln
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Contao HTTPS CSRF Token

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.


PHP SESSION ID

Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close